Download Gruppendynamische Jahresgruppe
In Beziehung treten
gruppendynamische Jahresgruppe
Die Gestaltung von Beziehungen im Berufsalltag und im privaten Umfeld stellt sich zunehmend schwierig dar. Eine gruppendynamische Jahresgruppe bietet die Möglichkeit, den eigenen Handlungsspielraum im Umgang mit anderen Menschen zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Zielgruppe
Personen mit Interesse an persönlicher Entwicklung
Personen, die im beruflichen Kontext Menschen führen und Teams leiten (wollen)
Studierende aller Studienrichtungen, AusbildungskandidatInnen einschlägiger Lehrgänge (Selbsterfahrung, z.B. Propädeutikum, LSB, usw.– nach Absprache)
Gruppenleitung
Dipl.-Ing. Lukas Ofner-Reßler, MSc
Wirtschaftscoach, Organisationsberater, Dynamischer Gruppenpsychotherapeut in Ausbildung unter Supervision
Dr.in Sabine Wirnsberger
Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie, Hypno- und Traumatherapie), Supervisorin
-
Ort
Rosegger Straße 15 / 1. Stock, 8700 Leoben
-
Termine
8 Termine á 8 Einheiten (64 Arbeitseinheiten)
-
Zeit
samstags, 900 - 1700 Uhr
-
Preis
auf Anfrage
-
Anmeldung
lukas.ofner-ressler@a1.net; 0664 826 23 73
Systemische Aufstellung
Mut ist nicht, keine Angst zu haben, sondern die eigene Angst zu überwinden. Martina Aschwanden
Die Systemische Aufstellung ist eine Methode der Selbsterfahrung und Supervision. Durch die gemeinsame Arbeit im Schutz der Gruppe werden den TeilnehmerInnen verborgene Vernetzungen bewusst und wiederholende Dynamiken sichtbar, die uns immer wieder in einen wiederholenden Kreislauf drängen. Durch eine Aufstellung werden diese erlebbar und eine Auflösung möglich. Die Aufstellung kann auch zur Hilfestellung bei Entscheidungen genutzt werden oder zur Klärung beruflicher und privater Ziele.
Sie können die Aufstellung zur Klärung eines eigenen Anliegens nutzen aber auch dazu, um die Methode als RollenspielerIn zu
erleben.
Wir sind eine anerkannte Institution für Supervision und Selbsterfahrung für PsychotherapeutInnen, PsychologInnen und
PädagogInnen sowie für alle Ausbildungen im psychosozialen Feld, wie z.B. Propädeutikum, Fachspezifikum (allgemein) oder sozialpädagogische Ausbildungen.
-
Termine
nach Vereinbarung
-
Preis
€ 125 für ein Anliegen, € 25 für RollenspielerInnen
-
Zeit
9-16 Uhr (8E)
-
Anfragen
akademie@familienfoerderung.at
-
Telefon
0316 328288
Heldenreise
In jedem Menschen steckt ein Teil, der etwas aus seinem Leben machen will, der Veränderungen und Weiterentwicklung sucht; und ein anderer Teil, der die Bequemlichkeit des Vertrauten schätzt, der lieber leidet als anzupacken. Wird dieser Konflikt zwischen Sehnsucht und Sicherheit nicht gelöst, ist Lähmung, Energielosigkeit und Unzufriedenheit die Folge. Die Reise zu den Lebenslinien dient dazu, eigene unverarbeitete Themen der Vergangenheit oder aktueller Natur anzuschauen und zu bearbeiten. Durch das
Bewusstwerden und Aufarbeiten von persönlichen Themen oder Aspekten, welche viel Energie und Kraft gebunden haben, weil sie verdrängt oder vergessen wurden, können diese nun verarbeitet werden und die freigewordene Energie konstruktiv genutzt
werden.
Wir sind eine anerkannte Institution für Supervision und Selbsterfahrung für PsychotherapeutInnen, PsychologInnen und
PädagogInnen sowie für alle Ausbildungen im psychosozialen Feld, wie z.B. Propädeutikum, Fachspezifikum (allgemein) oder sozialpädagogische Ausbildungen.
-
Termine
nach Vereinbarung
-
Preis
€ 150 pro Person
-
Zeit
9-18 Uhr (10 E)
-
Anfragen
akademie@familienfoerderung.at
-
Telefon
0316 328288